Erreiche als Mittel‒ und Langdistanz‒Triathlet mit Struktur und individuellem Training neue Bestzeiten!
Als Coach begleite ich dich auf dem Weg zu deinem nächsten Triathlon.
5 von 5 (Google-Bewertungen)
"Ich konnte endlich eine neue Bestzeit erreichen, ohne dabei Familie und Job zu vernachlässigen!"
Andreas, 42
Effizienz statt Stillstand – Mit Struktur zu neuen Bestzeiten
Andreas, 42, Softwareingenieur und Vater von zwei kleinen Töchtern, träumte lange vom Triathlon und erfüllte sich diesen Wunsch mit mehreren Starts beim 70.3 Rapperswil. Doch irgendwann stagnierte seine Leistung, und er suchte nach neuen Wegen, um effizienter zu trainieren.
Lösung
Durch das Coaching fand er eine Trainingsstruktur, die sich perfekt in seinen vollen Alltag integrieren lässt. Besonders begeistert ihn die gezielte Kombination aus Lauf-, Kraft- und Techniktraining – sie half ihm, spürbare Fortschritte zu machen und wieder mit Freude an Wettkämpfen teilzunehmen. Sein größtes Learning: Kleine, gut getimte Einheiten machen den Unterschied.
Jan, 33
Struktur statt Chaos – Vom Selbstzweifel zur Klarheit
Jan, 33, aus Baden Württemberg, startete spontan in den Triathlon und absolvierte 2024 seinen ersten 70.3 in Kraichgau – ohne genau zu wissen, was auf ihn zukommt. Als Beamter mit viel Reisetätigkeit kämpfte er mit unstrukturiertem Training, Überforderung und Stagnation.
Lösung
Durch das Coaching lernte er, gezielt zu trainieren, statt sich planlos zu belasten. Besonders im Schwimmen machte er riesige Fortschritte – aus planlosem Durchschwimmen wurde ein technisch sauberes, effizientes Training. Sein größtes Learning: Ruhe bewahren, Pausen zulassen und auf den Prozess vertrauen.
Willi, 41
Vom Laufsport zum effizienten Triathlon-Training.
Willi, 41, Unternehmer aus Zürich, kam aus dem Laufsport und wagte den Schritt in den Triathlon. Nach ersten Erfahrungen mit Standard-Trainingsplänen merkte er schnell: Mehr Training ist nicht gleich besseres Training.
Lösung
Durch das Coaching lernte er, auf Qualität statt Quantität zu setzen, sein Training zu strukturieren und Übertraining zu vermeiden. Besonders im Schwimmen machte er große Fortschritte – vom bloßen „Überleben“ im Wasser hin zu echtem Gleitgefühl. Sein größtes Learning: Vertrauen in den Prozess und die innere Ruhe, zu wissen, dass gezieltes Training ausreicht.
Dreh an den richtigen Stellschrauben und der Erfolg kommt schneller als erwartet.
Als Triathlet kennst du das:
Du gibst alles im Training, versuchst Familie, Job und Sport unter einen Hut zu bekommen – und trotzdem bleiben die Fortschritte aus. Vielleicht denkst du, mehr Training bringt mehr Erfolg. Oder du folgst einem Standardplan, der einfach nicht zu deinem Körper und deinem Alltag passt. Ein Plan der dich mehr stresst, als das er dir was bringt.
Das Ergebnis? Du stagnierst, zweifelst an deinem Fortschritt und riskierst im schlimmsten Fall sogar eine Verletzung.
Glaub mir damit bist du nicht allein. Ich weiß selbst, wie sich das anfühlt. Als ehemaliger Profi-Triathlet habe ich am Anfang dieselben Fehler gemacht. Ich habe hart trainiert, aber ohne Struktur. Erst als ich verstand, worauf es wirklich ankommt, kam auch der Fortschritt.
Der Plan muss sich DIR anpassen.
Nicht DU dich dem Plan.
Flexibilität
Der Alltag bringt oft unvorhergesehene Herausforderungen mit sich. Das bedeutet: Entweder du ziehst das Training irgendwie durch und belastest deinen Körper zusätzlich oder du lässt es ausfallen. Beides bringt dich am Ende nicht weiter.

Deshalb stehe ich mit meinen Athleten in direktem Kontakt – kurzfristige Änderungen sind somit kein Problem.
Neue Reize
Wenn du ohne klaren Plan oder mit einem Standardplan trainierst, kennst du das sicher: Irgendwann geht nichts mehr voran. Du stagnierst, zweifelst und fragst dich, ob du überhaupt noch Fortschritte machst.
Als Coach erstelle ich einen Plan, der genau zu dir passt. Wir setzen die richtigen Reize und steigern langfristig deine Performance.
Ganzheitlich
Egal, wie fit du bist – wenn deine Verpflegung nicht passt, deine Technik ineffizient ist oder du mental blockiert bist, wirst du dein volles Potenzial nicht abrufen können.
Deshalb lass uns dein Training ganzheitlich betrachten. So ist dein Fortschirtt unausweichlich.
Glaub nicht mir, glaub meinen Kunden:
Vom Läufer zum Triathleten – Effizienz statt Planlosigkeit

Christoph arbeitet als Zimmermann und begeistert sich vom Läufer zum Triathleten. Sein großes Ziel: der herausfordernde Inferno Triathlon. Nachdem sein erster Versuch wegen eines Unwetters abgesagt wurde, wollte er diesmal mit einem strukturierten Plan trainieren.
Durch das Coaching lernte er, seine begrenzte Zeit optimal zu nutzen, gezielt Krafttraining einzubauen und seine Wettkampfverpflegung zu optimieren. Das Ergebnis: mehr Leistung, bessere Erholung und ein Training, das ihn wirklich weiterbringt.
Christoph
Effizientes Training trotz vollem Alltag

Timo Hummel, ehemaliger Amateur-Triathlet und zweifacher Ironman-Hawaii-Finisher, wollte nach einer sportlichen Pause wieder ambitionierter trainieren – diesmal mit Fokus auf den Hamburg Marathon. Obwohl er theoretisch wusste, wie Training funktioniert, fehlte ihm die Zeit und Struktur.
Durch das Coaching konnte er mit weniger Aufwand effektiver trainieren, Verletzungen vorbeugen und seine Leistung optimieren. Sein größtes Learning: „Weniger ist oft mehr“ – gezieltes Training schlägt planloses Vielmachen. Heute bringt er mit professioneller Unterstützung Familie, Job und Sport besser unter einen Hut.
Timo
Von Stagnation zu neuen Bestzeiten

Ella, 30, leidenschaftliche Triathletin, wollte nach vielen Wettkämpfen eine neue Herausforderung: schneller, effizienter und stärker werden. Doch zuvor stagnierte sie – trotz regelmäßigem Training blieben die Fortschritte aus.
Durch das Coaching bekam sie nicht nur eine maßgeschneiderte Trainingsstruktur, sondern auch gezielte Tipps für Lauf- und Schwimmtechnik, Verpflegung und Krafttraining. Das Ergebnis: spürbare Verbesserungen, ein niedrigerer Puls bei höherer Geschwindigkeit und neue persönliche Bestzeiten.

Ella
Das erwartet dich:
Wöchentliche, individuelle Trainingsplanung – kurzfristige Anpassungen sind möglich
Videotraining mit zahlreichen triathlonspezifischen Übungen
Videoanalysen mit individuellem Feedback zu deiner Schwimm- und Lauftechnik – je nach Bedarf
Wöchentliche Live-Gruppencalls – all deine Fragen werden beantwortet
Kostenloser Premium Zugang zur Trainingsplattform Trainingpeaks
So läuft die Zusammenarbeit ab:
Schritt 1
Erstgespräch und Zielsetzung
In einem ersten Gespräch lernen wir uns über Zoom kennen. Wir schauen, ob wir auf der gleichen Wellenlänge sind, die gleichen Ansichten zum Sport haben und ähnliche Werte vertreten. Wir besprechen, was du erreichen möchtest und wie ich dich bestmöglich unterstützen kann.
Schritt 2
Trainieren
Nach einer spezifischen Anamnese plane ich dein Training Woche für Woche individuell. Natürlich berücksichtige ich dabei deinen Alltag und deine Wünsche. Solltest du spontan etwas ändern wollen, ist das absolut kein Problem. Zudem kannst du mir jederzeit Videos deiner Einheiten schicken, und ich gebe dir Feedback zu deiner Technik. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, an wöchentlichen Gruppencalls teilzunehmen, in denen wir all deine Anliegen persönlich besprechen.
schritt 3
Dein Ziel
Damit du dein Ziel erreichst, passe ich dein Training kontinuierlich an deine Fortschritte an. Wir setzen gezielt die richtigen Reize und sorgen für Abwechslung, damit du dich stetig weiterentwickelst. Gemeinsam erarbeiten wir deine optimale Wettkampf- und Verpflegungsstrategie und optimieren dein Equipment, damit du am Tag X bestens vorbereitet bist.
Du fragst dich, ob mein Coaching das richtige für dich ist?

Wenn du Triathlet bist und dich strukturiert und effizient auf eine Lang- oder Mitteldistanz vorbereiten willst, bist du hier genau richtig. Mein Coaching richtet sich sowohl an Agegrouper bis hin zum Profi-Triathleten, die ihr nächstes Level erreichen wollen – ohne dass Familie, Job und Alltag darunter leiden. Gerade wenn du wenig Zeit hast und dein Training effizient in deinen vollen Terminkalender integrieren möchtest, bekommst du hier die richtige Struktur, um stressfrei und gezielt Fortschritte zu machen.
Timo
Niclas holt jeden Sportler dort ab wo er gerade steht und begleitet ihn individuell auf seinem Weg, ob Anfänger oder ambitionierter Leistungssportler.
Was ich dabei sehr schätze ist, dass er einem bei Bedarf den nötigen Tritt in den Hintern gibt, er aber auch Verständnis zeigt, wenn im Leben abseits des Sports einmal herausfordernde Umstände herrschen, die Priorität haben. Hier ist Fingerspitzengefühl des Coachs gefragt, was ich bei Niclas sehr schön beobachten konnte."
Johanna
"Niclas begleitet mich schon ein paar Jahre auf meinem sporltichen Weg. Am Anfang konnte ich keine 10 KM am Stück joggen - dank des gezielten Trainings habe ich mittlerweile 3 HM absolviert und habe auch mein Ziel unter 1:50 erreicht. Mittlerweile hat mich das Triathlon-Fieber gepackt und ich werde dank Niclas Hilfe dieses Jahr meinen ersten Triathlon absolvieren.
Niclas ist ein sehr, sehr guter Trainer, der mich wirklich optimal unterstütz. Er hat für jeden Frage eine Antwort und geht auch auf meinen Alltag optimal ein und setzt die Reize immer richtig. An dieser Stelle ein großes DANKE!"
Pirmin
"Niclas ist ein freundlicher und aufgeschlossener Mensch. Ich habe mich direkt wohlgefühlt und war beeindruckt von seiner Erfahrung als Sportler und Trainer. Er zieht einen schnell in seinen Bann und durch seine motivierende Art pusht er einen sehr an seine Grenzen zu gehen und an sich zu arbeiten, um das nächste Level zu erreichen. Dabei geht er zu 100 Prozent auf mich ein. Sein auf mich abgestimmtes individuelles Training war etwas Neues für mich. Ich musste mich zu Beginn darauf einlassen. Es hat sich jetzt bereits gelohnt. Es zeigt Wirkung: Sichtbar an meinen Ergebnissen und an meiner Trainingsmotivation. Zusätzlich gibt mir das wöchentlich geplante Training die nötige Sicherheit mich optimal für meine Wettkämpfe vorzubereiten."
Willi
Das Coaching mit Niclas war vom ersten Gespräch an sehr gut strukturiert, persönlich und effizient. Man merkt schnell, dass dieser Mann weiss von was er spricht. Zusammen haben wir im persönlichen Dialog (nicht Einbahn-Kommunikation sondern ein Austausch auf Augenhöhe) genau identifiziert, an was es bei mir happert. Der individuelle Plan hilft mir, genau an MEINEN Schwächen zu arbeiten. Und sollte ich mal vom Plan abweichen, hat Niclas auch dafür die nächste Lösung. Bereits nach wenigen Wochen haben sich diverse (zum Teil grosse!) Verbesserungen eingestellt. Ausserdem hat sich das Training sehr gut in meinen Alltag integrieren lassen, aufgrund der hohen Flexibilität. Ich würde (und habe) Niclas jederzeit weiterempfehlen und kann jedem raten, einmal mit Niclas zu sprechen.
Marcel
Ich bin absolut begeistert von den ersten Ergebnissen, seit Nici mein Coach ist! Er hat wirklich gezeigt, dass er seine Arbeit mit 100% Leidenschaft macht. Nici hat genau auf meine Wünsche geachtet und alles - von meinem Zeitmanagement des Alltags bis hin zum Training/Wettkampf - lief alles reibungslos. Er war eine unglaubliche Unterstützung diese Saison (2024) für mich, und ich freue mich schon riesig auf die nächsten gemeinsam erfolgreichen Wettkämpfe 2025. ;)
Andreas
Entspannter in die Trainingwochen starten!!!
Die Trainingseinheiten voller Sicherheit angehen zu können und somit keine Bedenken ob die Intensitäten so richtig sindPerfekt aufeinander abgestimmt damit alle Reize bestens sich dem Körper anpassen. Nie wurde das vorhandene zeitfenster komplett ausgereizt, damit immer noch bisschen Puffer vorhanden ist Sehr angenehmer Coach, Wo man sich zu jeder Zeit bestens aufgenommen fühlt und innerhalb kürzester Zeit Antworten bekommt auf Fragen Niclas ist erst dann zufrieden wenn er spürt das der Athlet volle Leistung bringen kann
"Niemand wird als Profi geboren!" - Dein Coach Niclas Baldauf
Triathlon war schon immer ein großer Teil meines Lebens. Die Faszination für das Zusammenspiel aus Schwimmen, Radfahren und Laufen hat mich von Anfang an gepackt. Mit der Begeisterung kam der Ehrgeiz – ich wollte schneller, stärker, besser werden. Doch anfangs habe ich viele Fehler gemacht: zu viel, zu hart, zu planlos trainiert. Verletzungen und Rückschläge waren die Folge.
Erst als ich am Olympiastützpunkt in Vorarlberg trainierte, verstand ich, worauf es wirklich ankommt. Nicht der Athlet muss sich dem Plan anpassen, sondern der Plan dem Athleten. Ich lernte, dass nicht nur das Training selbst entscheidend ist, sondern auch alles drumherum: Verpflegung, Regeneration, Mobilisation, Bewegungsökonomie, mentale Aspekte, Krafttraining – und vieles mehr. Vor allem aber erkannte ich, wie wichtig es ist, das Training individuell an den Alltag anzupassen – sei es mit Job, Familie oder Kindern. Denn nur wenn alles zusammenpasst, bleibt der Spaß erhalten. Und genau das ist essenziell:
Enjoy the process!
Heute bin ich nicht mehr als Profi aktiv, aber meine Leidenschaft für Triathlon ist geblieben. Deshalb begleite ich Triathleten – vom Einsteiger bis zum Profi – auf ihrem Weg. Ich zeige ihnen, worauf es im Sport wirklich ankommt, wie sie ihre Fehler minimieren und vor allem, wie sie den Spaß am Training nicht verlieren.
Seitdem bilde ich mich ständig in der Sportwissenschaft weiter, um meine Athleten bestmöglich zu unterstützen und mit ihnen gemeinsam ihre Ziele zu erreichen. Denn wenn wir ehrlich sind – in jedem Ziel steckt auch immer ein bisschen ein Traum. Und wenn ich dazu beitragen kann, dass dieser Traum Wirklichkeit wird, dann ist genau das, was mich jeden Tag antreibt, das Maximale für die Athleten zu geben.
Du hast noch Fragen? Hier findest du antworten:
Passt das Coaching auch in meinen vollen Alltag mit Job und Familie?
Ja, genau darauf ist mein Coaching ausgerichtet. Dein Plan wird so strukturiert, dass er sich an dein Leben anpasst – nicht umgekehrt. Falls sich spontan etwas ändert, passe ich dein Training flexibel an, sodass du trotzdem optimal vorbereitet bist.
Ist das Coaching nur für Profis oder auch für Agegroup-Athleten?
Mein Coaching ist für jeden Triathleten, der seine Leistung gezielt verbessern will – egal ob ambitionierter Agegrouper, Mitteldistanz-Neuling oder erfahrener Athlet auf dem Weg zur neuen Bestzeit. Am besten buchst du dir eine unverbindliche Trainingsberatung, dann können wir gemeinsam schauen, ob und wie ich dir weiterhelfen kann.
Ich hatte (bzw. habe) eine Verletzung – bin ich bei dir tortzdem richtig?
Ja, gerade dann ist eine gezielte Trainingssteuerung entscheidend. Wenn du aus einer Verletzung kommst oder dir unsicher bist, wie du wieder richtig einsteigst, ist mein Coaching besonders wertvoll. Ich helfe dir, ohne Rückfälle wieder in Form zu kommen – mit einem Plan, der individuell an deine Belastbarkeit angepasst ist.
Viele Triathleten machen den Fehler, zu früh wieder voll einzusteigen oder zu vorsichtig zu sein, sodass sie entweder erneut verletzt sind oder gar nicht erst vorankommen. Wir finden gemeinsam das richtige Maß zwischen Belastung und Erholung, setzen gezielte Reize, um deine Muskulatur, Sehnen und Gelenke zu stärken und sorgen für eine smarte Progression, damit du langfristig stabil bleibst.
Was unterscheidet dein Coaching von Standardplänen?
Ein Standardplan berücksichtigt nicht deinen individuellen Alltag, dein Leistungsniveau oder deine Schwächen. Mein Coaching setzt genau dort an: persönliche Betreuung, flexible Anpassung, gezielte Trainingssteuerung und eine Strategie, die dich wirklich voranbringt.
Wie läuft die Zusammenarbeit genau ab?
Nach einem ausführlichen Erstgespräch und einer Bestandsaufnahme erstelle ich einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der jede Woche individuell angepasst wird. Du bekommst regelmäßiges Feedback, kannst mir Fragen stellen und bei Bedarf kurzfristige Anpassungen vornehmen. Zusätzlich gibt es Videoanalysen, Gruppencalls und eine exklusive Community für den Austausch mit Gleichgesinnten. Kurz gesagt: Ich nehme dich an die Hand und begleite dich auf dem Weg zu deinem nächsten Triathlon.
© 2025 Niclas Baldauf. Alle Rechte vorbehalten